Bewerbungsfoto

Für das Fotoshooting eines Bewerbungsfotos stellen sich im Voraus verschiedene Fragen. Ich habe dazu einige Tipps zusammengestellt:

Was zieht man an?

Die Kleidung sollte der Stelle bzw. dem Beruf und der Branche angepasst sein. In der Regel gilt schlicht und elegant als gute Wahl. In konservativen Berufen wie Bank- oder Versicherungswesen braucht es sicher ein Hemd, Anzug und allenfalls Krawatte für die Herren. Frauen sollten zu Bluse, Hosenanzug oder Kostüm greifen. Farblich sollte die Kleidung unauffällig sein. Schwarz würde ich nicht empfehlen. Dunkelblau macht einen seriösen Eindruck, aber auch Grau ist eine gute Wahl. Bei weniger konservativen Berufen sind die Möglichkeiten vielfältiger. Ein einfaches Hemd oder sogar ein gut Sitzendes T-Shirt können ausreichend sein. Farben sind alle möglich, von grellen Leuchtfarben würde ich jedoch absehen. Es geht um die Person und nicht um die Kleidung. Aus fotografischer Sicht sind kleine gemusterte Stoffe und schmale Streifen nicht praktisch. Diese können zu Bildfehlern führen. Bei Unsicherheit lohnt es sich, zwei bis drei verschiedene Outfits mitzunehmen. Zu freizügige Kleidung, zu grosse Ausschnitte und transparente Teile sind zu vermeiden.

Wie stylen sich Männer?

Die Haare sollten gepflegt und möglichst frisch gewaschen sein. Lange Haare können offen oder zusammengebunden werden. Einen Drei-Tage-Bart sollte möglichst vermieden werden. Gegen einen längeren, gepflegten Bart ist jedoch nichts einzuwenden. Dezenter Schmuck ist in Ordnung. Männer tragen meist kein Make-up.

Wie stylen sich Frauen?

Die Haare sollten gepflegt und möglichst frisch gewaschen sein. Lange Haare können offen oder zusammengebunden werden. Beim Verwenden von Haarspray sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel verwendet wird. Haarspray kann die Haare matt aussehen lassen. Dezenter Schmuck ist in Ordnung. Als Faustregel sollten nicht mehr als 2 Schmuckstücke getragen werden. Das Make-up sollte ebenfalls dezent gewählt werden. Alltagstaugliche Looks, die einen frischer und freundlicher aussehen lassen, sind zu empfehlen.

Was muss beim Make-up berücksichtigt werden?

Die benützten Lichtquellen bei einem professionellen Fotoshooting sind sehr hell. Somit sind alle Hautunreinheiten gut zu sehen. Frische Pickel bitte nicht mit Gewalt ausdrücken. Lieber sein lassen und die Retusche der Fotografin überlassen. Dies ist am PC einfacher, wenn sich die Haut noch nicht grossflächig entzündet hat. Für alle (Damen und Herren) gilt, dass die Haut abgepudert wesentlich weniger glänzt. Ich empfehle, dass jeder sein passendes Puder selbst mitnimmt um kurz vor der Aufnahme nochmals auffrischt. Für alle die kein Puder haben, kann ich mit einem transparenten Finisher aushelfen. Alle die ein Makeup tragen denken bitte daran, dass dieses gleichmässig aufgetragen ist und keine unschönen Ränder macht. Den sichtbaren Halsausschnitt mit abdecken. Generell gilt, so wenig als möglich. Auch Make-up kann die Haut zugespachtelt und künstlich wirken lassen.

Soll die Brille getragen werden?

Wenn Sie im Alltag eine Brille tragen, dann würde ich das auch auf dem Bewerbungsfoto machen. Es kann die künftigen Arbeitgeber irritieren, wenn Sie beim Vorstellunggespräch nicht gleich aussehen, wie auf dem Foto. Falls Sie mehrere Brillen tragen, nehmen Sie mehr als eine mit zum Fotoshooting. Brillen sind meist etwas kniffliger beim Fotografieren, bis ein Winkel gefunden wird, wo die Brille keine Reflexion aufweist. Das liegt somit nicht an Ihnen, sondern ist dem Glas geschuldet und braucht manchmal einfach etwas mehr Zeit.

In welchem Format soll das Foto sein?

Meist werden die Bewerbungsfotos im Hochformat aufgenommen und entweder im Lebenslauf oben rechts oder auf dem Deckblatt zentral und etwas grösser dargestellt. Überlegen Sie sich bereits im Voraus, wie Sie die Bewerbung gestalten wollen. Auch ein Querformat ist erlaubt und kann sehr gut zum gesamten Layout der Bewerbung passen.